top of page

Test Castrol Engine Shampoo

Lohnt sich die Motorwäsche vor dem Ölwechsel?

Ihr kennt das sicher: Ihr wechselt regelmäßig das Motoröl, aber habt ihr euch mal gefragt, was eigentlich mit all den Ablagerungen passiert, die sich über die Zeit im Motor ansammeln?

 

Genau hier setzt das Castrol Engine Shampoo an – eine Vorbehandlung für den Ölwechsel, die verspricht, bis zu 85 % des Motorschlamms aus Benzinmotoren zu entfernen. Wir haben das Produkt getestet und mit ähnlichen Reinigern verglichen. Schauen wir uns an, ob es wirklich hält, was es verspricht!

 

Warum braucht ein Motor eine Vorreinigung?

Moderne Motoren sind wahre Hochleistungsmaschinen, die unter immer anspruchsvolleren Bedingungen arbeiten. Besonders bei:

  • Häufigem Kurzstreckenverkehr

  • Stop-and-go-Fahrten im Stadtverkehr

  • Versäumten oder verspäteten Ölwechseln

  • Der Verwendung von minderwertigem Öl

 

... kann sich im Inneren des Motors Schlamm und Ablagerungen bilden. Diese Rückstände können feine Ölkanäle verstopfen und langfristig die Leistung und Effizienz des Motors beeinträchtigen.

Hier soll das Castrol Engine Shampoo helfen, indem es Schmutzpartikel umhüllt und sicher mit dem alten Öl aus dem Motor spült.

 

Anwendung – So einfach geht’s

 

Das Engine Shampoo lässt sich ohne großen Aufwand in den Ölwechselprozess integrieren:

  1. Vor dem Ölwechsel das Castrol Engine Shampoo in das alte Motoröl geben.

  2. Den Motor für 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen.

  3. Das alte Öl samt Shampoo ablassen und den Ölfilter wechseln.

  4. Frisches Motoröl einfüllen – und fertig!

 

Das Besondere: Es ist lösungsmittelfrei und somit schonend für Öldichtungen – ein klarer Vorteil gegenüber aggressiven Motorinnenreinigern.

 

Vergleich mit Konkurrenzprodukten

 

Es gibt einige Motorreiniger auf dem Markt, die ähnliche Versprechen machen. Hier ein kurzer Vergleich zu beliebten Alternativen:

Screenshot 2025-02-20 at 14-46-16 Produkt.pdf.png

USP’s von Castrol Engine Shampoo:

✅ Kein Lösungsmittel: Schont Öldichtungen und Motorbauteile.
✅ Hohe Reinigungsleistung: Bis zu 85 % Schlamm entfernt (lt. Tests von Castrol).
✅ Einfache Anwendung: Kein zusätzlicher Zeitaufwand – einfach während der Inspektion mitmachen.

 

Fazit – Lohnt sich Castrol Engine Shampoo?

 

Definitiv ja – besonders wenn ihr euren Motor sauber halten wollt oder ein Fahrzeug mit unbekannter Wartungshistorie übernommen habt.

Es reinigt den Motor gründlich vor dem Ölwechsel, ohne ihn durch aggressive Chemikalien zu belasten. Gerade im Vergleich zu anderen Produkten überzeugt es durch die Lösungsmittelfreiheit und die hohe Reinigungseffizienz.

Für uns ist es eine klare Empfehlung – gerade für Motoren, die regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt sind.

 

Was sind eure Erfahrungen mit Motorreinigern? Habt ihr schon mal Castrol Engine Shampoo ausprobiert? Schreibt es uns.

bottom of page