Was ist eine Kreislaufwirtschaft?
Update 20.02.2025
In der heutigen Industrie werden Rohstoffe aus der Natur entnommen und zu Produkten verarbeitet. Nach ihrer Nutzungsdauer landen diese häufig auf Mülldeponien, werden verbrannt oder bestenfalls recycelt.
In einer Kreislaufwirtschaft hingegen wird so viel Material wie möglich wiederverwendet, recycelt oder in Rohstoffe zurückverwandelt. Wo dies nicht möglich ist, kann die Energie aus den Produkten zurückgewonnen werden, um sie erneut nutzbar zu machen.
Unternehmen können durch die Analyse ihrer Wertschöpfungskette feststellen, wo am meisten Abfall anfällt. Dadurch lassen sich Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und Materialien effizienter nutzen.
Es ist entscheidend, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu betrachten – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zum Ende seiner Nutzung. Die Auswirkungen in der Gebrauchsphase eines Produkts sind oft erheblich und sollten in Nachhaltigkeitsstrategien berücksichtigt werden.
eVI LUBRICANTS GERMANY und die Kreislaufwirtschaft
Die meisten Erdölunternehmen verarbeiten Rohöl zu fossilen Brennstoffen, die anschließend verbrannt werden.
eVI LUBRICANTS GERMANY verfolgt einen nachhaltigeren Ansatz: Viele der Produkte der eVI-Partner tragen zur Kreislaufwirtschaft bei – selbst wenn sie aus Rohöl hergestellt werden.
Die Aspekte Lebensdauer, Effizienz, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit spielen eine entscheidende Rolle in der Produktentwicklung. Ein Fokus auf Kreislaufwirtschaft hilft, den gesamten Produktlebenszyklus nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren.
Unsere Maßnahmen zur Nachhaltigkeit umfassen:
✔ Optimierung der Energieeffizienz bei der Produktion
✔ Reduzierung von Transportemissionen
✔ Förderung zirkulärer Produktströme zur Minimierung von Abfall und Emissionen
Nachhaltigkeit und Leistung im Einklang
Für die Kunden von eVI ist es essenziell, dass nachhaltige Produkte nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern gleichzeitig alle Leistungsanforderungen erfüllen oder übertreffen.
Je nach Anwendungsbereich können eVI-Produkte auf fossilen, erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen basieren. Der steigende Anteil von Produkten in zirkulären Produktströmen trägt zur effizienteren Nutzung endlicher Ressourcen bei – und hilft gleichzeitig, Abfallmengen und Emissionen zu senken.
Beispiele für recycelbare und wiederverwendbare Produkte:
🔹 Transformatorenöle – können regeneriert und erneut verwendet werden.
🔹 Industrielle Schmieröle und Metallbearbeitungsflüssigkeiten – auf reinen Ölen basierend, sind viele von ihnen aufbereitbar.
🔹 Gebrauchte Motoren-, Hydraulik- und Schmieröle – Wiederaufbereitung reduziert Rohölverbrauch und Umweltbelastung.
Fazit
Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu einer ressourcenschonenden Zukunft. eVI LUBRICANTS GERMANY arbeitet kontinuierlich an Lösungen, die Nachhaltigkeit mit Leistungsfähigkeit verbinden. Durch die Förderung innovativer Produkte und zirkulärer Prozesse trägt eVI zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei und schafft zukunftsfähige Lösungen für eine nachhaltige Industrie.